Die AG Altbergbau Odenwald, möchte man annehmen, ist in alten Stollen tätig, auf Abraumhalden, in Steinbrüchen und natürlich Heimatmuseen - nicht jedoch in einer Kirche. Und doch ist es die evangelische Quellkirche in Güttersbach, die nun zum Anziehungspunkt für Mitglieder der AG geworden ist; und dies durchaus im Sinne ihres ureigensten Anliegens. - Ein Zufall führte sie auf eine Spur.
Mehr
Seinen 'Artikel des Tages' hat der deutschsprachige Ableger des Internetlexikons 'Wikipedia' am 28. März dem Kloster Höchst gewidmet. Das Tagungshaus der Landeskirche liegt im Norden des Dekanats Odenwald. Die weit zurückreichenden (geistlichen) Wurzeln des Klosters werden in dem Artikel ebenso beschrieben wie die einzelnen Gebäudeteile; eine eingehende Darstellung gilt auch der Kirche, die zum Klosterkomplex gehört und heute die Kirche der Ortsgemeinde ist.
In den Jahren 2011 bis 2022 hatte das Dekanat im Kloster Höchst eine Pfarrstelle zur Förderung Geistlichen Lebens angesiedelt; Pfarrerin Marion Rink leistete hier wertvolle spirituelle Arbeit - Stärkungs- und Einkehrtage, kreative Wochenenden, Seminare und vieles andere mehr.
Screenshot hier
Zum Artikel hier
Eine Fahrt ins Heilige Land bieten Pfarrerin Renate Köbler und Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann im November an. "Bei unserer Reise nach Israel besichtigen wir nicht nur alte Gemäuer und lauschen dabei ihren Geschichten", heißt es in der Ausschreibung. "Wir erfahren auch viel über die dortige Politik, die Wirtschaft, Kultur, Traditionen und die Religion. Und: Was beschäftigt die Menschen, die dort leben? Was unterscheidet ihr Leben von unserem?"
Mehr
Flöte, Posaune, Harfe und vor allem die Singstimme werden in der Bibel immer wieder geschildert, verdeutlichte Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom beim Einführungsgottesdienst für die neue Michelstädter Kantorin Beate Ihrig. Und außer der Posaune kamen die Instrumente und viele Singstimmen denn auch alle in diesem musikalischen Gottesdienst unter dem Motto 'Lobpreiset Gott, den Herrn' vor.
Mehr
Die Festlegung der künftigen Nachbarschaftsräume im Evangelischen Dekanat Odenwald benötigt noch Zeit. Bei der jüngsten Tagung der Dekanatssynode im Neuen Gemeindehaus in Michelstadt stimmten die Vertreter der 24 Dekanatskirchengemeinden zwischen Wald-Amorbach und Neckarsteinach unter Vorsitz von Präses Sandra Schultheis mehrheitlich dafür ab, erst bei der Juli-Synode die Grenzen festzulegen. Vorangegangen war eine längere, teilweise auch emotionale Diskussion darüber, welche Gemeinden im Nordbereich des Dekanats ab 2024 zusammen einen Nachbarschaftsraum bilden.
Mehr
Eine schöne Szenerie, schon von den Namen her: Auf der Anhöhe thront die Neckarsteinacher Mittelburg, ihr zu Füßen liegt die evangelische Kita 'Schatzinsel' - so lautet sowohl der Name der alten, Ende 2018 abgebrannten Kita, so heißt auch die derzeitige provisorische Einrichtung mit Containern an der Schönauer Straße - und eine neue Schatzinsel wird dort nun erbaut. Der obligatorische erste Spatenstich dafür hat jetzt stattgefunden.
Mehr
***
Kontakt · Evangelisches Dekanat Odenwald · Impressum · Datenschutz